Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig Teil 2 Wir sind wieder in Rühen, die Gruppe von Blanka Allermann und wir.
Es waren einfach 5 unvergessliche Tage, die wir gemeinsam in einer Schule verbrachten. Wo jede Gruppe, am Mittwoch den 27.Mai mit seinen Luftmatratzen/Liegen, den Schlafsäcken und Klamotten einen eigenen Klassenraum bezog. Kaum angekommen, mussten wir uns auch schon fertig machen, für den Wettkampf. Ohne große Pause fuhren wir mit dem Bus zum Hauptbahnhof und von dort mit der Straßenbahn zum Messegelände, Dauer ca. 45min.
Die Geräte, an denen wir turnten waren in einer Messehalle aufgebaut.
Christina Kushnienow, Sophia Hodel, Merle Bethke, Daniela Aronau, Emily Bittdorf, Lana Schlüter und Milena Drczujak absolvierten einen super Wettkampf und nahmen am Ende die schöne Medaille, vom Turnfest in Empfang.
Von dort aus ging es für die Mädchen und ihren Begleiterinnen, Frau Bethke und Petra Noack zur Eröffnungsveranstaltung auf die Festwiesen. Dort erlebten sie den Einmarsch der vielen verschiedenen Fahnen der einzelnen Vereine und eine Vorführung verschiedenster Sportarten, die an dem Turnfest zu sehen sind. Um 23:00 waren wir wieder in unserer Schule und konnten es uns in unseren Schlafsäcken gemütlich machen.
Der Himmelfahrtstag startete für unsere Gruppe ganz ruhig. Nach dem Frühstück fuhren wir, wie am Vortag in die Messehallen. Dort konnten wir dieses Mal alle Angebote, Vorführungen und Stände erleben.
Danach machten wir die Innenstadt unsicher, wo wir bis 24:00 tanzten.
Freitag begann wie am Vortag ganz ruhig. Dieses Mal fuhren wir zu den Festwiesen. Dort erkämpften wir uns, mit den Mitmachaktionen einen PIN. Mal mussten wir zeigen wie gut wir springen konnten, mal wie oft wir den Hammer schwingen konnten oder welche Zugkraft wir hatten. Um 16:00 durften wir die Turnfestgala erleben.
Samstag waren unsere jüngsten Mitfahrerinnen, Ella Gömmer, Maila Bethke und Emma Haß gefragt. Unter dem Anfeuern der Anderen liefen sie 6 km und erkämpften sich auch so eine wunderschöne Turnfestmedaille.
Um 20:15 waren wir Zuschauer bei der fantastischen Stadionsfeier, die auch im Fernsehen übertragen wurde.
Sonntag 1.Juni war für uns das Turnfest leider zu Ende. Nach dem Frühstück wurden die Autos beladen und Claudia Gönner, die uns wieder abholten, Fr Bethke und ich brachten die Mädels sicher wieder nach Rühen, wo sie von ihren Eltern um ca. 14:00 an der großen Turnhalle in Empfang genommen wurden.
Alle konnten auf der langen Rückfahrt Kräfte sammeln, so dass sie ihren Eltern von den erlebnisreichen 5 Tagen beim Internationalen Deutschen Turnfest berichten konnten. Und alle freuen sich schon, in vier Jahren zum nächsten Turnfest nach München zu fahren.